• Das verschwundene Schloss Stolpen wird wieder sichtbar

    Neues Ausstellungs-Entrée, Schloss Stolpen

    Realisierung: 2025
    Bauherr: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH

    Mit dem neuen Entrée im ehemaligen Marstall entsteht der ideale Auftakt zum individuellen Entdeckerrundgang auf der Anlage: Wie ein Trailer führt es in die spannendsten Kapitel der wechselvollen Geschichte ein und schärft den Blick für verborgene Spuren und weniger bekannte Themen. Ein großes, taktiles Modell des verschwundenen Hochschlosses bildet das Zentrum der Inszenierung und macht eindrucksvoll erlebbar, dass Stolpen einst mehr war als eine Ruine: Bischofssitz, kurfürstliches Wohnschloss, Machtzentrum und Ort geologischer Besonderheiten. Umlaufend werden die wichtigsten Kapitel der Anlage visualisiert und stärken mit Hands-on Stationen eine familienorientierte Besucheransprache, die zum Ausprobieren und Entdecken einlädt. Die angrenzende Folterkammer als authentischer Ort erzählt von Stolpens dunklerer Seite: Hier hatten die Bischöfe die Richtgewalt, und Folter war Teil des damaligen legitimen Rechtsverständnisses. 

    So wird das neue Entrée ein inspirierender Start für das individuelle Burgabenteuer.